------------- BONEDATA -----------
uuid: 7f6c2429428b5b4d15e272b32dc09487
description:
thumbCoverImage: https://designfiction.turboflip.de/bl-content/uploads/pages/7f6c2429428b5b4d15e272b32dc09487/thumbnails/image-137.webp
date: Januar 19, 2025
modified: Februar 9, 2025
tags: architecture,moss,mycel,living
Cover Image
Tristan Schulze - Januar 19, 2025

COCCON – Lebendige Architektur

Dieses Konzept für eine spekulative Wachstumsarchitektur entwickelt kleine, bewohnbare Cocons, die unmittelbar aus bestehendem, zurückgelassenem Baummaterial wie Stümpfen, Wurzeln und Ästen herauswachsen. Ausgangspunkt ist das Anliegen, den natürlichen Zerfallsprozess von Holz durch eine gezielte Symbiose mit anderen Organismen und durch technische Interventionen zu verlangsamen und sinnvoll für Architektur zu nutzen. Dabei werden statische und ästhetische Prinzipien aus Voronoi-Diagrammen herangezogen, um die Cocons in organische, natürliche Formen zu überführen, die sich harmonisch in ihr Umfeld einfügen. Gleichzeitig besteht eine technische Herausforderung darin, das verrottende Holz vor Feuchtigkeit, Pilzbefall und mechanischer Instabilität zu schützen. Diese Problemstellung lässt sich unter anderem durch die Einbindung von Myzel als “lebendem Zement” lösen, dessen faserige Struktur das Holz durchwächst und stabilisiert, sowie durch die Verwendung von Biopolymeren und natürlichen Harzen, die das Material versiegeln und vor frühzeitigem Zerfall bewahren. Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Integration von Moos, das als Feuchtigkeits- und Nährstoffspeicher fungieren kann und dem Holz eine minimale Versorgung sichert, ohne ein klassisches Blätterdach zu benötigen. Für zusätzlichen Halt sorgen leichte Gerüststrukturen aus recycelbaren Metallen oder faserbasierten Verbundwerkstoffen, die in die Voronoi-Muster integriert werden. Das Hauptpotenzial dieser Idee liegt in der Verschmelzung von Natur und Baukunst zu einer neuen, in Teilen lebenden Architektur, die nicht nur natürliche Ressourcen schont, sondern auch ästhetisch, funktional und experimentell neue Wege aufzeigt. So entsteht ein nachhaltiges, zukunftsorientiertes System, das darauf abzielt, den menschlichen Wohn- und Lebensraum in ein lebendiges Ökosystem zu betten, statt die Natur lediglich zu nutzen oder zu verdrängen.

a realistic photo of a geometric sculpture looking like an exo hive shell made from huge interweaved tree roots overgrown with moss. curvy voronoi shaped. young tiny green roots growing and spreading all over the floor. white plain backdrop gallery room.

Bildbeschreibung

Bildbeschreibung

Bildbeschreibung

REALITY CHECK (づ。◕‿‿◕)づ

Folgend finden Sie eine generative Kritik an Ihrem Konzept.
  • noch kein reality check vorhanden -

👾

Ich frage dazu meta-llama/llama-3.3-70b-instruct.
metadata

PERSPEKTIVEN (づ。◕‿‿◕)づ

Folgend finden Sie generative Fragen.
  • noch kein scamper vorhanden -

VERBINDUNGEN (づ。◕‿‿◕)づ

--- noch keine Verbindungen ---