TF
BREEDER
BIBO
PROTOMAT
Cover Image
- zuletzt editiert von am Mai 1, 2025 -

Dreamguard

2039 nutzen Menschen DREAMGUARD, ein Neuro-Wearable, um Alpträume zu erkennen und durch sanfte sensorische Impulse in positive Träume umzuwandeln. Das Stirnband analysiert Schlafdaten, speichert Trauminhalte und ermöglicht Nutzern, diese morgens in einer App zu reflektieren. Zusätzlich bietet es die Möglichkeit, gezielt therapeutische oder kreative Traumszenarien auszuwählen – Schlaf wird so zum gestaltbaren Erlebnis.

Im Jahr 2039 hat sich das Verhältnis der Menschen zu ihren Träumen grundlegend verändert. Schlafstörungen und wiederkehrende Alpträume sind zur weitverbreiteten Belastung geworden – in einer Welt, die nie zur Ruhe kommt, wird auch die Nacht zunehmend zum Ort psychischer Unruhe. Doch mit dem technologischen Fortschritt ist eine neue Lösung entstanden: DREAMGUARD – ein intelligentes Neuro-Wearable, das Träume erkennt, analysiert und aktiv beeinflussen kann.

DREAMGUARD ist ein leichtes, elegantes Stirnband, das während des Schlafens getragen wird. Es besteht aus atmungsaktiven, hautfreundlichen Materialien und enthält feinste Sensoren, die kontinuierlich die Herzfrequenz, den Blutdruck, die Hautleitfähigkeit, den Atemrhythmus und die Gehirnströme messen. Mithilfe eines lernfähigen KI-Modells erkennt das System sogenannte REM-Stressmuster – typische Signaturen für beginnende Alpträume. Wenn das Gerät eine solche Phase identifiziert, greift es sanft in das Traumgeschehen ein. Dabei kommt eine Kombination sensorischer Mikroimpulse zum Einsatz: beruhigende Klanglandschaften, leise Vibrationen, angenehme Duftstoffe wie Lavendel oder eine minimale elektrische Stimulation der Stirn, die die neuronale Aktivität beeinflusst. Ziel ist es nicht, den Träumenden aufzuwecken, sondern den Traum in eine positivere Richtung zu lenken oder ihn ganz aufzulösen, noch bevor das Unterbewusstsein in Panik verfällt.

Doch DREAMGUARD geht noch einen Schritt weiter: Es speichert die Träume, die du erlebst – strukturiert, verschlüsselt und visuell rekonstruierbar. In der begleitenden App kannst du jeden Morgen deine Traumarchive einsehen, analysieren und reflektieren. Und mehr noch – mithilfe einer ständig wachsenden Traumdatenbank bietet das System die Möglichkeit, gezielt emotionale Themen oder Traumlandschaften auszuwählen. Wer möchte, kann sich künftig bewusst für bestimmte Trauminhalte entscheiden: beruhigende Naturkulissen, Begegnungen mit geliebten Menschen, kreative Szenarien oder therapeutisch begleitete Traumsequenzen. Traumwahl wird zu einer neuen Form der Selbstgestaltung – ein mentaler Raum, der Sicherheit, Freiheit und tiefe Regeneration verspricht.




REALITÄTSABGLEICH > (ノಠ益ಠ)ノ彡 |

Analyse zur Umsetzbarkeit des Konzepts anhand aktueller Studien und Forschung.

  • noch kein reality check vorhanden -

👾

ᏰᏒᏋᏋᎴᏋᏒ LLM is working now...


metadata



Designfiktion QUALITÄTSCHECK > (ノಠ益ಠ)ノ彡 |

Analyse des Konzepts anhand von Designfiktion Kritierien.

- noch kein Designfiktion Qualitätscheck vorhanden -



🖧 ξξ(∵◕◡◕∵)ξξ VERBINDUNGEN |

Zeigt Verbindungen oder interessante Überschneidungen zu anderen Konzepten innerhalb dieser BREEDER Instanz.

null




🖧 ξξ(∵◕◡◕∵)ξξ NEUE DESIGN REGELN |

Analyse und Vorschläge zur Verbesserung und Erweiterung des Konzepts anhand von Regeln des verantwortungsvollen Design.

- keine Vorschläge bisher -
Hier kommt dein Inhalt