TF
BREEDER
BIBO
Cover Image
- zuletzt editiert von Laura Schneider am April 23, 2025 -

SuperCollageStudio

Superstudio, eine 1969 gegründete italienische Architektengruppe, kritisierte die Standardisierung und Industrialisierung der modernen Architektur und förderte eine nachhaltigere, sozialere Zukunft. Ihr Projekt "Twelve Ideal Cities" reflektiert utopische und dystopische Stadtvisionen. Ihr neues Projekt "SuperCollageStudio" ist eine digitale Plattform, die Bürger einbezieht, um städtische Räume kollektiv zu entwerfen und die Kritik an der Einheitsarchitektur weiterzuentwickeln.

Die italienische Architektengruppe Superstudio, die 1969 in Florenz gegründet wurde, war eine zentrale Kraft in der Kritik der modernen Architektur und ihrer Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt. Die Gruppe, bestehend aus Adolfo Natalini, Cristiano Torre, Gian Piero Frassinelli und Alessandro Poli, wandte sich gegen die Standardisierung und Industrialisierung der modernen Architektur und propagierte eine nachhaltigere und sozialere Vision der Zukunft. Ihre zentralen Entwurfsideen und Projekte spiegeln eine radikale Kritik an der Einheitsarchitektur und der Industrialisierung wider und entwickelten visionäre Konzepte zur Lösung dieser Probleme.

Zentrale Ideen und Überzeugungen: • Kritik an der Einheitsarchitektur: Superstudio kritisierte die Moderne für ihre Homogenität und Industrialisierung, die kulturelle Vielfalt und individuelle Identität bedrohten. • Ökologische und soziale Visionen: Die Gruppe betonte die Bedeutung der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und der Schaffung inklusiver Lebensräume. • Experimentelle Medien und Darstellung: Superstudio benutzte Collagen, Zeichnungen und Fotografien, um ihre Visionen und Kritik visuell zu vermitteln. Ihre minimalistische, oft in Grautönen gehaltene Darstellungstechnik betonte dabei bewusst die Abstraktion und den möglichen Verlust der Individualität.

Eines ihrer bemerkenswertesten Projekte ist "Twelve Ideal Cities" (1971), eine Reihe von kritischen Visionen idealer Städte, die verschiedene Szenarien und Ideologien widerspiegeln. Die Arbeit ist eine direkte Kritik an der Einheitsarchitektur der Moderne und zeigt, wie Städte in verschiedenen utopischen und dystopischen Szenarien aussehen könnten. Basierend auf dieser Idee von "Ideal Cities" und der Gestaltung von inklusiven, nachhaltigen Räumen entstand das Projekt "SuperCollageStudio". Es zielt darauf ab, die Bürger aktiv in die Stadtplanung einzubeziehen und eine interaktive, kollaborative Plattform zu schaffen, die die Kritik an der Einheitsarchitektur weiterentwickelt und die Möglichkeit bietet, utopische Visionen zu visualisieren.

Bildbeschreibung

Das "SuperCollageStudio" ist eine digitale Plattform, die es den Bewohnern ermöglicht, ihre Visionen von städtischen Räumen zu teilen und zu gestalten. Dies geschieht durch die Kombination verschiedener Elemente wie Gebäude, Parks, Verkehrssysteme und ökologische Komponenten sowie selbst gezeichneter Freiformen. Die Plattform bietet eine interaktive Umgebung, in der die Nutzer Elemente wie in einer Collage kombinieren, anordnen und verändern können.

Die Funktionsweise ist einfach: Bürger können sich kostenlos registrieren und Elemente auf einer digitalen Karte platzieren und kombinieren. Es stehen eine Vielzahl von Elementen und Räumen zur Verfügung. Die Plattform bietet auch Interaktionsmöglichkeiten wie Kommentare, Bewertungen und Interaktionen, um Diskussionen und die gemeinsame Entwicklung von Stadtvisionen zu fördern. Es gibt auch eine spezielle Funktion, die die Nutzer dazu anregt, das klassische Grid-System, das auch von Superstudio kritisiert wurde, zu überdenken und stattdessen freier zu entwerfen. Denn im Hintergrund analysiert eine künstliche Intelligenz, ob die Nutzer unbewusst Objekte in einem Raster anordnen und warnt, wenn das System zu offensichtlich wird.

Die Elemente für die Collagen selbst sind farbig gestaltet, um sich von Grautönen und damit einer zu starken Standardisierung und Vereinheitlichung abzugrenzen. Spezielle Farben, Texturen oder Zeichenstile können optional hinzugefügt werden.

Das "SuperCollageStudio" bietet eine innovative Möglichkeit, die Prinzipien von Superstudio auf die moderne Stadtplanung zu übertragen. Durch die aktive Beteiligung der Bürger:innen und die Möglichkeit, utopische Visionen zu visualisieren, fördert die Plattform eine inklusivere und nachhaltigere Stadtentwicklung.

Bildbeschreibung

Bildbeschreibung




REALITÄTSABGLEICH > (ノಠ益ಠ)ノ彡

  • noch kein reality check vorhanden -

👾


metadata



🖧 ξξ(∵◕◡◕∵)ξξ VERBINDUNGEN

null




✧♡(◕‿◕✿) Sprich mit dem Prototypen!

Befrage, hinterfrage, rekombiniere und interagiere mit dem Prototypen direkt.
Denke nach...